Unterkategorien
Entdecke Ersatzteile für das Simson Mofa SL1 im Sausewind Shop
Der Sausewind Shop ist deine erste Adresse für Ersatzteile und Zubehör für das legendäre Simson Mofa SL1. Egal, ob du Originalteile oder hochwertige Nachbauten suchst – bei uns findest du alles, was du benötigst, um dein Mofa in Schuss zu halten.
Warum der Sausewind Shop?
Wir teilen deine Leidenschaft für historische DDR-Fahrzeuge wie das Simson Mofa SL1. Unser Ziel ist es, diese Klassiker auf den Straßen zu erhalten und Liebhabern eine verlässliche Quelle für Ersatzteile zu bieten. Mit schneller Lieferung und einem breiten Sortiment sind wir dein Partner für die Pflege und Wartung deines Simson SL1.
Deine Vorteile im Sausewind Shop:
- Umfassendes Angebot an Simson Mofa SL1 Ersatzteilen
- Originalteile und passgenaue Nachbauten
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Kompetenter Kundenservice
Tel.: 03372 44301-14
Mail: kundenservice@sausewind-shop.com
SL1 - Technische Daten
Motor | Einzylinder- Zweitakt |
---|---|
Vergaser | 11 N1-1 |
Leistung | 1,6 PS |
Hub / Bohrung (mm) | 39,5 / 40 |
Hubraum (ccm) | 49,6 cm³ |
Kühlung | Fahrtwind |
Getriebegänge | 1 |
Schaltung | ohne |
Bereifung | 20 x 2,25 |
Kraftstoffbehälterinhalt (l) | 3,2 |
Leermasse | 38,5 kg |
Zulässige Gesamtmasse | 135 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 30 km/h |
Das Simson Mofa SL1 – Eine Legende der DDR
Das Simson Mofa SL1 wurde in den 1970er Jahren in den Suhler Werken produziert und zählt zu den bekanntesten Mopeds der DDR. Mit seinem minimalistischen Design, der robusten Technik und einer einfachen Bedienung war es das ideale Fortbewegungsmittel für viele Jugendliche und Erwachsene.
Auch heute erfreut sich das Simson SL1 großer Beliebtheit bei Oldtimer-Liebhabern. Mit seinem 50ccm-Motor und seiner zuverlässigen Konstruktion ist es ein wahres Kultfahrzeug, das auf Straßen und in Sammlungen glänzt.
Die kurze und tragische Geschichte des Simson Mofa SL1
In der BRD wurden Anfang der 70er Jahre Mofas mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit zum Kult. Das merkte Simson auch und wollte diesen Mofa-Trend mit dem Simson Mofa SL1 auffangen und mitnehmen. Das Mofa war konzipiert und am 20.07. des Jahres 1970 sollte die Produktion beginnen. Die Tragik daran ist, dass zwar fast alles bereit war für die Produktion, aber eben auch nur fast. Es fehlten Druckgussteile aus Jugoslawien, deswegen konnte 2 Monate lang kein Mofa SL1 fertig gestellt werden. Danach blieb dann der Verkaufserfolg aus. Man feilte am SL1-Mofa herum, schraubte an Motor, Vergaser, wollte eigentlich schon ein SL2-Moped herausbringen, doch dann gebot die Planwirtschaft Einhalt und es wurde ein kompletter Produktionsstopp gefordert. Im Ganzen blickt man nun auf eine insgesamte Anzahl von ca. 60.000 Anfertigungen des Simson Mofa SL1.
Das Simson Mofa SL1 – der günstige Vogel
Das Mofa wurde für die gebaut, die kein gutes Geld für eine Simson der Vogelserie springen lassen wollten. Deswegen ist das Simson Mofa SL1 tatsächlich auch ein Sparmodell. Es wurde kein Quäntchen zu viel in das Mofa SL1 eingebaut und gespart, wo es nur möglich war. Gleichzeitig wollte man dafür sorgen, dass das Mofa einfach zu bedienen, zu reparieren und zu fahren sei, um auch den weniger Technikbegeisterten einen fahrbaren Untersatz zu liefern. Wegen Produktionsmängeln und vor allem Konzeptionsmängeln jedoch war das Simson Mofa SL1 keineswegs leichter zu fahren und es traten wesentlich öfter Probleme auf. Beispielsweise konnte man durch Treten von Pedalen den Motor unterstützen – nur eben nicht dauerhaft. Die Übersetzung der beiden Ketten (Motor und Pedal) war suboptimal, weswegen es öfter mal Probleme mit dem Motor gab.
Die SL1, das hässliche Entlein der DDR-Fahrzeuge
Das ist nicht unsere Meinung, sondern die damals landesübliche. Das Design des Simson SL1 Mofa lässt sich als rudimentär bezeichnen, deshalb – und auch wegen der zahlreichen Mängel – war das Mofa SL1 von Simson wohl das einzige Gefährt, das tatsächlich in den Läden stehen blieb und nicht sofort verkauft wurde, was einen dann doch stutzig machen kann. Anfang 1971 stagnierte der Verkauf sogar. Lieb gewonnen haben wir das Mofa natürlich dennoch oder gerade wegen seines Antihelden-Daseins!
Pflege dein Simson Mofa SL1 mit Teilen vom Sausewind Shop
Wir wissen, wie wichtig es ist, dein Mofa mit den richtigen Ersatzteilen zu versorgen. Unser Sortiment umfasst alles, was du brauchst – von Motor- und Antriebsteilen über Fahrgestell- und Bremsteile bis hin zu Elektrikkomponenten und Zubehör.
Besuche den Sausewind Shop, um die passenden Ersatzteile für dein Simson SL1 zu finden und dein Projekt zum Erfolg zu führen. Halte die Tradition am Leben und genieße die Fahrt mit deinem Simson Mofa SL1!
? Jetzt Ersatzteile entdecken und bestellen!