Wartburg 1.3
-
Wippschalter f. Warnblinkanlage Wartburg 1.3
13,90 € -
Bremsschlauch-Set (6-teilig) Wartburg 1.3
44,50 € -
Wippenschalter schwarz für Nebelschlussleuchte
9,95 € -
Wippenschalter schwarz für Parklicht
9,95 € -
Wippenschalter schwarz für Rundumleuchte
9,95 € -
Kippschalter 3-polig 12V 20A (Wechselschalter)
2,55 € -
Farbfilter für Wartburg P353, 1.3 in den Farben rot, grün, dunkelrot oder dunkelblau
0,50 € -
Verlängerung für Messuhren in 20mm, 40mm, 60mm oder 80mm
5,15 € -
Wippschalter schwarz für Heizgebläse
9,95 € -
Streuscheibe für Kontrollleuchten Wartburg P353, 1.3, Trabant 1.1, Multicar M25
1,00 € -
Wippenschalter klein in verschiedenen Farben
2,00 € -
Wippenschalter schwarz für Signalhorn
9,95 € -
Kohlebürste für Lichtmaschine MZ ETZ, Trabant, Wartburg, Barkas
3,50 € -
Temperaturgeber Trabant 1.1, Wartburg 1.3, Barkas B1000-1
10,95 € -
Deckplatte für Kohlebürstenhalter Drehstromlichtmaschine Trabant, Wartburg, Barkas, Multicar, W50, ZT
2,50 € -
Schließzylinder vorn rechts Wartburg, Barkas, Multicar, L60, Robur, Trabant, W50
11,90 € -
Diodenplatte mit Kühlrippen für Drehstromlichtmaschine Trabant P601, 1.1, Wartburg P353, 1.3, B1000
14,90 € -
Blinkgeber 6V (2+1) x 21W 8585.2 z.B. Trabant
18,86 € -
Bremsschlauch vorn (345mm) Wartburg 1.3
7,85 € -
Schlussleuchte Wartburg 1.3 Tourist
14,90 € -
Kontaktband f. Kondensator-Unterbrecher
0,90 € -
Seitenblinkleuchte Wartburg 1.3, Multicar M25
12,95 € -
Innenleuchte Wartburg P353, 1.3
8,00 € -
Kupplungsseil Wartburg 1.3
13,50 € -
Teroson RB 1060 Karosseriedichtmasse 310ml
19,59 € -
Knopf f. Türinnenöffnung (n. Ausf.) Wartburg P353, 1.3
2,50 € -
Innenspiegel Panorama 250x675mm Barkas, Wartburg, Trabant, Multicar, W50
10,00 € -
Fassung f. Seitenblinkleuchten Wartburg 1.3
2,90 € -
Fassung f. Blinker vorn Wartburg 1.3
2,50 € -
Schließzylinder vorn links Wartburg, Barkas, Multicar, L60, Robur, Trabant, W50
11,90 € -
Gummidichtung f. Seitenblinkleuchte Wartburg 1.3, Multicar M25
2,00 € -
Glas für Kennzeichenleuchte Wartburg P353, 1.3
3,50 € -
Obere Dichtung Kennzeichenleuchte Wartburg P353, 1.3
2,00 € -
Oberteil Chrom für Kennzeichenleuchte Wartburg P353, 1.3
9,90 € -
Temperaturschalter Kühler Trabant 1.1, Wartburg 1.3
15,90 € -
Halogen Nebelscheinwerfer schwarz Barkas, Multicar M25, Trabant 601, 1.1, Wartburg 353, 1.3
34,95 € -
Blinkleuchte Wartburg 1.3 Tourist, VW
14,90 € -
Luftentfeuchter für Fahrzeuginnenraum 1kg
8,90 € -
Abdeckkappe für Radnabe Wartburg P353, 1.3
4,90 € -
Motorlager (Keilgummi) vorn rechts Wartburg 1.3
19,95 € -
Manschette für Traggelenk Wartburg P312, P353, 1.3
3,95 € -
Drucklager (Ausrücklager) für Kupplung Barkas B1000-1, Wartburg 1.3, Trabant 1.1
25,00 € -
Starthilfegerät Powerpack 1000A für 12V/24V Batterien
245,00 € -
CHRONOS Autouhr (Digitaluhr) 60mm Trabant, Wartburg, Barkas in grün, blau oder rot
160,00 € -
Schloss für Heckklappe (Heckklappenschloss) Wartburg P353, 1.3 Kombi (Tourist)
29,00 € -
SET Kennzeichenhalter Simple Fix
6,05 € -
Steuerteil (Steuereinheit) 12V ESE-4H Wartburg 1.3
25,65 € -
Arbeitswiderstand mit Anschlusskabel 8359.19 Trabant 1.1, Wartburg 1.3, Barkas B1000-1
16,36 € -
Anbauteilesatz für Auspuff Wartburg 1.3
21,82 € -
Wasserpumpe Trabant 1.1, Wartburg 1.3, Barkas B1000-1
51,24 € -
Zapfenstern Gelenkwelle Trabant 1,1 und W1,3
39,96 € -
Anlasser Wartburg 1.3, B1000-1, Trabant 1.1 12Volt 0,8kW regeneriert ohne Pfand
205,00 € -
Halogenlampe (Glühlampe) H4 12V 45/40W P45t R2
7,50 € -
Türklemmspiegel rechts schwarz Trabant P601, Wartburg P353
30,00 € -
Scheibe für Querlenkerbolzen 12mm Wartburg P353, 1.3
2,50 € -
FAG Rillenkugellager 6307 2Z (Radlager) Wartburg P353, 1.3
16,90 € -
Luftfiltereinsatz Trabant 1.1, Wartburg 1.3
7,95 € -
Verbindungsrohr (Mittelrohr) für Auspuffanlage Wartburg 1.3
24,95 € -
Bremstrommel hinten schmal (30mm) Wartburg W353, 1.3
39,00 € -
Endschalldämpfer (Nachschalldämpfer) Wartburg 1.3
39,90 € -
Hosenrohr (Doppelrohr) Wartburg 1.3
35,90 € -
Mittelschalldämpfer Wartburg 1.3
39,90 € -
Krokodilklemmen-Satz (2 Stck.) unisoliert "DDR-Original"
1,00 € -
Lenkmanschette mit 19 Rippen Wartburg P353, 1.3
5,95 €
Der Wartburg 1.3, der letzte seiner Art
Alles endete mit dem Wartburg 1.3. Er war die Lösung und gleichzeitig der Grund für das Ende des VEB Automobilwerkes Eisenach. Die Lösung war er, weil er eigentlich schon 1972 einen Viertaktmotor bot, was im Sinne technischer Neuerungen stand und von Importländern gerne gesehen war. Die Krux daran war, dass die Produktion vom Politbüro und vom ZK untersagt wurde. Er durfte in der sozialistischen Planwirtschaft nicht verwendet werden. Da sitzt man auf einem güldenen Neuwagen, der so vieles verspricht, und kann nichts damit anfangen. 1974 verboten die Briten dann den Import des Zweitakt-Wartburgs, weil der einfach "out" war. Als dann völlig die Zahlen einbrachen, entschied man sich für einen VW-Motor, der allerdings zu groß für den Wartburg 353 war, weshalb dieser verändert werden musste. Willkommen Wartburg 1.3. Der Wagen ging dann schließlich 1988 in Serienproduktion. So viel zur Lösung des Automobilwerks. Die Politik hat sie nicht zugelassen. Nun zum Ende: Als der Wartburg 1.3 schließlich auf den Markt kam, war er einfach nicht mehr zeitgemäß. Die nur wenig modfiizerte 353-er Karosserie passte sich nicht an den Zeitgeist an und war einfach nicht gefragt. Und so stellte das Werk die Produktion 1991 ein.
Leistungen des Wartburg 1.3
Hätte man den ursprünglichen Einsenacher Motor beibehalten, wäre vielleicht alles anders gekommen. Eine Eigenentwicklung hätte ca. 4-5 Milliarden Mark gekostet. Mit dem Einkauf des VW-Motors stand man 9 Milliarden DDR-Mark in der Kreide. Und gelaufen ist es dadurch auch nicht besser mit dem Wartburg 1.3. Der Motor war nicht so leistungsstark wie der Eisenacher Motor (58 gegen die überragenden Eisenacher 82 PS). Trotzdem brachte es der Wartburg 1.3 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 135 - 141 km/h, zumindest verlautbaren das die Fahrzeugscheine. Es ist eben schon ein toller Wagen. Bloß kam er zur falschen Zeit, und auch dann nur unter großen Umständen.
Ersatzteile für den Wartburg 1.3
Der Wartburg 1.3 wurde etwa 152.000 Mal gebaut, immerhin eine stolze Anzahl für nur 3 Produktionsjahre. Er kommt damit aber nicht an seine großen Brüder heran. Der Wartburg 353 wurde 1,2 Millionen mal hergestellt. Man muss aller Fairness halber jedoch sagen, dass er der mit Abstand am längsten und meisten gebaute Wartburg war. Uns als hingebungsvollen Ostalgikern sind alle Wartburgs unheimlich wichtig und unheimlich wichtig ist es auch, dass so viele von ihnen wie möglich noch fahren dürfen und können. Dafür stellen wir dir so viele Ersatzteile wie möglich zur Verfügung, damit du deinen Wartburg – und im übrigen auch alle anderen DDR-Fahrzeuge, Simsons, MZ, EMWs etc. etc. – in Schuss halten kannst.